Hamad Al-Montashari (Al-Ittihad) Saudi Arabia vs. Ukraine 0:4 Hamburg (Germany), 19.06.2006 |
Das Königreich Saudi-Arabien auf der Arabischen Halbinsel am
Persischen Golf ist besonders für Muslime ein wichtiger Ort, befindet sich dort
schließlich mit der Kaaba in Mekka und der Ruhestätte des Propheten Mohammed in
Medina die zwei bedeutendsten heiligen Stätten des Islam. Generell gilt
Saudi-Arabien als sehr konservativ und streng religiös. Das Land verfügt
außerdem über die größte Volkswirtschaft im arabischen Raum und ist sehr reich
an Bodenschätzen wie Erdöl oder Gold. Sichtlich überrascht hat mich das größte
Importgut der Saudis: Sand. Ob aus Schottland oder Australien – von überall
importiert der Wüstenstaat kurioserweise Sand, da der eigene Sand zu feinkörnig
ist, um sonderlich viel damit anzustellen. Aufgrund eines Baubooms um die
Jahrtausendwende ist es seither sogar gesetzlich verboten, Sand in größeren
Mengen außer Landes zu führen. Der Kingdom Tower in der Stadt Dschidda soll
2018 fertiggestellt werden und dann mit seiner geplanten Höhe von 1007 Metern
das höchste Gebäude der Welt werden. Als Hobby erfreut sich das sogenannte „Sidewalk
Skiing“ erstaunlicher Beliebtheit, bei dem man sein Auto auf zwei Rädern in
Schräglage bringt und dann hinausklettert und darauf herum balanciert. Ich
persönlich bevorzuge es dann doch, Fußball zu spielen.
Noch vor Pferde- und Kamelrennen ist Fußball die beliebteste
Sportart der Saudis. Denkt man als Deutscher an die saudi-arabische
Nationalmannschaft, schießt einem natürlich das legendäre 8:0 von 2002 ein –
der höchste deutsche WM-Sieg überhaupt. Dieses Ergebnis wird Saudi-Arabien aber
in keinster Weise gerecht, gehört das Team seit Mitte der 1980er-Jahre mit zwei
gewonnenen Asienmeisterschaften sicherlich zu den stärksten Fußballauswahlen
des Kontinents. Zwischenzeitlich wurden die „grünen Falken“ von Frank Rijkaard
trainiert. Generell hat es aufgrund der Arbeitsbedingungen schon einige
ehemalige Profis nach Saudi-Arabien gezogen. Der ehemalige Kaiserslauterer
Co-Trainer Reinhard Stumpf ist mittlerweile Jugendtrainer beim Al-Hilal Saudi
Club und genießt sicher ein entspanntes Leben. Ein weiterer interessanter Fakt:
Saudi-Arabien besitzt weltweit die meisten Nationalspieler mit 100 oder mehr
Länderspielen! Außerdem konnte die Mannschaft aus Saudi-Arabien bei der
Fußball-Weltmeisterschaft der Menschen mit Behinderungen 2006 den Titel
gewinnen.
Das Trikot trugen die Saudis zur WM 2006, wo sie mit nur einem
Punkt sang- und klanglos ausschieden (wie man im Bild sieht, kann es an der Motivation nicht gelegen haben). Dennoch finde ich das schlichte weiße
Trikot von Puma sehr schön, da der Ausrüster zu dieser Zeit auf grauschattierte
Muster auf dem Stoff setzte. So ist bei diesem Trikot eine Art Palmenlandschaft
angedeutet. Besonders gern mag ich übrigens die Flagge Saudi-Arabiens mit dem
langen Schwert, warum auch immer. Dank eBay ein weiteres schönes Stück in meiner Sammlung.
The Kingdom of Saudi-Arabia on the Arabian Peninsula
near the Persian Gulf is a very important place mainly for Muslim people because
you find the Kaaba in Mecca and the last resting-place of prophet Mohammed in
Medina – the two major holy sites of Islam. Generally Saudi-Arabia is known as
a very conservative and religious country. It also leads the biggest national
economy of the Arabian area and has a lot of natural resources such as petroleum
or gold. Their largest import good really surprised me a lot: sand. From
Scotland or even Australia – Saudi-Arabia imports tons of sand every year
because the own sand in the desert state is actually too fine grained to use it
for many things. They had a building boom around millennium and since then it
is even forbidden to take large amounts of sand out of the country. The Kingdom
Tower in the city of Dschidda will be completed in 2018 and then be the highest
building on earth with 1007 meters. The so-called “Sidewalk Skiing” is the very
dubious hobby of lots of Saudis. You take your car into a slanting position
driving it on two wheels, and then you climb out of it to balance on the top. I
definitely prefer to play football in my free time.
Even more popular than horse or camel racing,
football is the favored sport in Saudi-Arabia. As a German, of course you think
of World Cup 2002 and our 8-0 against the Saudis – until today the highest
victory of German WC history. Nevertheless, the Saudis play better than their
reputation. Since the early 1980s they count to the most powerful football
nations of Asia, winning the Asian Cup two times. For some time, Frank Rijkaard
was head coach of the team. In general, there are a lot of former professionals
going to Saudi-Arabia after their careers. The former assistant coach of
Kaiserslautern Reinhard Stumpf is now youth coach at Al-Hilal Saudi Club where
he is possibly enjoying a good time. Another interesting fact: Saudi-Arabia has
the most players with 100 or more international matches worldwide! And the
Saudi team won the World Cup for people with handicaps in 2006.
This shirt was the official Saudi shirt
during the World Cup 2006 in Germany where they were eliminated in the group
stage without a Sound (as you can see in the picture, they seemed to have enough motivation though). However I really like the Puma designs of those days as
they used to print a grey shaded picture on each of their jerseys. On this shirt,
you can see some palm scenery. I actually don’t know why, but for some reason I like
the Saudi-Arabian flag with the big sword on it very much. Thanks to eBay for
another nice piece in my collection.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen