Tim Cahill (FC Everton) Australia vs. Paraguay 1:0 Sydney (Australia), 09.10.2010 |
Australien! Wo soll man bei diesem faszinierenden Land bloß
anfangen? Im Outback? Bei den Koalas? Beim legendären Ayers Rock? Men at work
und ihrem Smash-Hit „Down Under“? Oder vielleicht doch bei Metropolen wie
Sydney und seinem weltbekannten Opernhaus? An dieser Stelle könnten man noch
endlos viele tolle Errungenschaften dieses großartigen Landes aufführen, ich
verbleibe mit den Fakten: der 5000 km lange Dingo Fence, der quer durch Australien
läuft und die Farmen vor Dingos schützen soll, ist der längste Zaun der Welt.
Außerdem gibt es „Down under“ keine von der Wand abnehmbaren Duschköpfe.
Auch fußballerisch halten die „Socceroos“, wie sie in Anlehnung an
das berühmteste Tier des Landes auch liebevoll genannt werden, einen
einzigartigen Rekord. 2001 schlugen die „Aussies“ (der zweite Spitzname)
Amerikanisch Samoa während der WM-Qualifikation mit 31:0 – der höchste
Pflichtspielsieg einer Nationalmannschaft aller Zeiten! Bislang erreichte man viermal
eine WM-Endrunde, nach längerer Durststrecke ist man seit 2006 wieder Dauergast
beim Turnier. Zum Jahresende 2005 entschied sich der Verband, zukünftig in der
asiatischen Qualifikationsrunde an den Start zu gehen. Zum einen wird die
Mannschaft dort sicherlich mehr gefordert und somit auch besser, zum anderen
haben es die vielen Legionäre, die auf dem europäischen Kontinent ihr Geld
verdienen, weniger beschwerlich, zu Qualifikationsspielen zu reisen. Bekannte
Kicker der vergangenen Jahre sind Harry Kewell (Liverpool), Tim Cahill (Everton,
Bild unten) und natürlich der sympathische Torhüter Mark Schwarzer (zuletzt
Chelsea, vormals Kaiserslautern). Besonders bitter fand ich, als die Aussies
nach einer tollen WM 2006 mehr als schmeichelhaft gegen Italien aus dem Turnier
gepfiffen wurden – der mehr als fragwürdige Elfmeter in der fünften Minute der
Nachspielzeit war zugleich der späteste Elfmeter, der in der WM-Geschichte
verhängt wurde.
Das Nike-Trikot, in welchem Australien bei der WM 2010 an den Start
ging, ist in zwei wunderschönen Farbtönen gehalten, besonders überragend finde
ich allerdings das Wappen des Verbandes, welches ein Känguruh und einen Emu
zeigt. Abermals vielen Dank an Sascha für dieses
wunderschöne Trikot!
Australia! Where should I begin to talk
about this fascinating country? The Outback? The Koalas? The legendary Ayers
Rock? Men at Work and their smash hit “Down Under”? Or maybe with the metropolises
such as Sydney with its famous opera house? At this point, one could go on
endlessly, but I will remain with the facts: the 5000 km long Dingo Fence which
runs straight cross Australia to protect the farms from dingoes is the longest
fence in the world. Besides, there are no shower heads that you can take off
the wall.
Regarding football, the “Socceroos” (as
they are called affectionately after the country’s most famous animal) also
hold a unique record. In 2001, the “Aussies” (their second nick name) beat
American Samoa during the WC qualifiers 31-0 – the highest win ever in an
official international match! Until now, they made it to four WC final rounds,
after a longer dry spell they became a permanent guest at the tournament since
2006. In the end of 2005, the Federation decided to take part at the Asian
qualifiers. The team was definitely challenged a lot more then in the Oceanic
group and the plenty of players who kick in Europe could travel to the
international matches easier, too. The most popular footballers of the past few
years are Harry Kewell (Liverpool), Tim Cahill (Everton, picture below) and of
course the sympathetic goalkeeper Mark Schwarzer (last Chelsea, formerly
Kaiserslautern). Very bitter: in 2006, the Aussies showed off a very good
tournament until the referee whistled them out against Italy very flatteringly –
the penalty he gave in the 5th minute of extra time still is the
latest decisive penalty ever given in a World Cup.
The Nike jersey that the Australians have
worn during the tournament in 2010 shows two very nice colours, but the “main attraction”
are definitely the kangaroo and emu on the badge which make the FFA to one of
the FAs with the loveliest badges in my opinion. Again many thanks to Sascha
for sending my this wonderful shirt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen