(Ethiopian Football Federation)
Sewnet Bishap (Coach) Benin vs. Ethiopia 1:1 Cotonou (Benin), 16.06.2012 |
Äthiopien ist eines
der ärmsten Länder der Welt, befindet sich von 187 erfassten Staaten auf Platz
173 des Human Development Index. Dennoch hat der ostafrikanische Staat einige
interessante Fakten zu bieten.
Da auf äthiopischem
Boden das älteste menschliche Skelett der Welt gefunden wurde, spricht man von
Äthiopien auch als „Wiege der Menschheit“. Neben Liberia ist Äthiopien das
einzige afrikanische Land, das in seiner Geschichte nie kolonialisiert wurde.
Kurios: die äthiopische Zeitrechnung. Die Äthiopier beginnen den Tag, wenn die
Sonne aufgeht. Daher beginnt dort die erste Stunde (1 Uhr) quasi erst um 7 Uhr
morgens. Da Äthiopien das einzige Land der Welt mit einem 13. Monat ist und man
dort Neujahr im September feiert, liegt die äthiopische Zeitrechnung 7,5 Jahre
hinter der unseren.
Sportlich ist Äthiopien
international vor allem in der Leichtathletik eine Macht, aus Äthiopien stammt
übrigens auch der erste Goldmedaillen-Gewinner im olympischen Marathonlauf –
barfuß! In ihrer Gründungszeit waren die äthiopischen Fußballer ebenfalls sehr
erfolgreich, nach dem Gewinn des Afrika Cups im eigenen Land 1962. Danach
konnte man mit den anderen Nationen nicht mehr Schritt halten und zählte lange
zu den vermeintlich schwächeren Nationen Afrikas, ehe man erst ab 2005 wieder
einen Aufschwung erlebte und nicht nur eifrig in der FIFA-Weltrangliste kletterte,
sondern sich auch gegen Ruanda in der Qualifikation durchsetzte und somit
erstmals seit langem wieder beim African Cup of Nations 2015 vertreten sein
wird. Der derzeit höchstdotierte Kicker aus Äthiopien ist Innenverteidiger
Walid Atta vom schwedischen BK Häcken. Der Spitzname des Teams ist „Walyas“ („die
Steinböcke“).
Ob das Trikot, dass
ich dankenswerterweise als ersten Teil meiner „Starthilfe Nationaltrikots“ vom
legendären Sascha Tillmanns erhalten habe, jemals bei einem Spiel getragen
wurde, kann ich nicht mit letzter Gewissheit sagen. Gut möglich, dass das
schöne grün-gelbe Jersey ein Trainingsshirt des Verbandes ist. Dennoch ein
wunderschönes Stück, als Beweisfoto ein Bild von Trainer Sewnet Bishaw.
Āmeseginalehu, Sascha! J
Ethiopia is one of the poorest countries on
earth, standing on position 173 in the Human Development Index of only 187
registered countries. Nevertheless there are some very interesting fact about
the East Africans.
You could call Ethiopia “the cradle of
mankind” because the oldest human skeleton of all time was found on Ethiopian
ground. Beside Liberia Ethiopia is the only country in Africa that has never
been colonized during its history. Quaint: the Ethiopian calculation of times.
Ethiopians start their day when the sun rises, so basically the first hour (1 am)
begins at 7 am. As Ethiopia is also the only country in the world that has a 13th
month and that they celebrate New Year’s Eve in September, their time calculation
runs 7.5 years behind ours.
Regarding sports, Ethiopia mainly is an
international force at athletics. By the way the first gold medal winner of the
Olympic Games ever has been an Ethiopian who won the Olympic marathon – with
bare feet! During its formative years the Ethiopian footballers were very
successful, too. In 1962, they could win the Africa Cup in their own country.
Unfortunately, they could not go with the time after that and became one of the
less powerful nations in African football. In 2005, they somehow had an upswing
that made them climb some stairs at the FIFA world ranking. After a victory
against Rwanda in the qualifiers, they made it to the African Cup of Nations
again in 2015. The most valuable player of the Ethiopian team is actually
defender Walid Atta from the Swedish club BK Häcken. Nick name of the team is “Walyas”
(“the capricorns”).
I cannot say definitively whether this
beautiful green and yellow shirt was worn by the team during a match. Probably it
is some sort of trainings shirt, as you see in the picture of coach Sewnet
Bishaw. Thankfully I received the shirt from Sascha Tillmans, the legendary
German national shirt collector as some “starting help” for my collection.
Āmeseginalehu, Sascha! J
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen